Datenschutzrichtlinie
Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Clairivo, ein zentrales Anliegen.Wir behandeln Ihre Daten mit höchster Sorgfalt, Vertraulichkeit und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, welche Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website und im Rahmen unserer Dienstleistungen erfassen, zu welchen Zwecken wir sie verwenden, wie lange sie gespeichert werden und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.
Unser Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und Ihnen jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten zu ermöglichen.
1. Automatisch erfasste Daten beim Websitebesuch
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst. Diese umfassen unter anderem:- Die IP-Adresse Ihres Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Die besuchten Seiten innerhalb unserer Website
- Verweildauer auf einzelnen Seiten
- Der verwendete Browsertyp und die Browserversion
- Das Betriebssystem Ihres Geräts
- Die Website, von der Sie zu uns gelangt sind (Referrer-URL)
- Fehlercodes oder Abbrüche während der Nutzung
Sie werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
2. Freiwillig übermittelte personenbezogene Daten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, ein Formular auf unserer Website ausfüllen oder sich für unsere Dienstleistungen interessieren, können folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden:- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer
- Ihre Organisation oder Firma
- Ihre Position oder Rolle
- Inhalte Ihrer Nachrichten und Anfragen
- Ihre Präferenzen bei der Kontaktaufnahme
- Anhänge oder übermittelte Dokumente
- Antworten auf unsere Fragebögen oder Formulare
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich zu legitimen und definierten Zwecken verwendet, unter anderem:- Zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen
- Zur Bereitstellung, Durchführung und Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Zur internen Kommunikation und Organisation unserer Kundenbeziehungen
- Zur rechtlichen Dokumentation unserer geschäftlichen Kommunikation
- Zur Analyse der Nutzung unserer Website und zur technischen Optimierung
- Zur Prävention technischer oder sicherheitsrelevanter Vorfälle
- Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Verpflichtungen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen:- Ihre ausdrückliche Einwilligung, z. B. bei der Newsletter-Anmeldung
- Die Erfüllung eines Vertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Gesetzliche Verpflichtungen, denen Clairivo unterliegt
- Unser berechtigtes Interesse an einem sicheren, funktionalen und kundenorientierten Betrieb unserer Website und Angebote
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:- An technische Dienstleister, die für uns das Hosting, die Wartung oder Sicherheitsservices bereitstellen
- An externe Berater oder Subunternehmer im Rahmen der Vertragserfüllung
- An Behörden oder staatliche Stellen, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
- Niemals an Dritte zu Werbezwecken oder für nicht legitimierte Zwecke
6. Datenübertragung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union.Falls es zur Weitergabe an Drittländer kommt (z. B. durch technische Dienstleister), stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, Zertifizierungen oder vertragliche Garantien bestehen.
7. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist.Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Die konkreten Speicherfristen orientieren sich an gesetzlichen Aufbewahrungspflichten sowie der Relevanz der Daten für laufende oder zukünftige Kommunikation.
8. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Veränderung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:- SSL-Verschlüsselung unserer Website
- Zugriffsbeschränkungen auf unsere Systeme
- Regelmäßige Backups
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Sicherheitsprotokolle und Monitoring
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf:- Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzlichen Gründe dagegensprechen)
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
10. Kontakt und Beschwerde
Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:Adresse: Germany, Berlin, Karl-Kunger-Straße, 14B, 10969
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 4512 6381